MALTA und KOS jetzt auch mit BOSCH-Motor

Unsere beiden sehr beliebten, seniorengerechten Fahrradmodelle MALTA und KOS gibt es ab September auch mit dem bewährten Bosch-Motor Activ Plus. Der Bosch-Mittelmotor hat sich mittlerweile auf dem Markt für E-Bikes stark etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Deshalb war es naheliegend diesen Activ Plus-Motor in unsere erfolgreichen Seniorenräder zu integrieren.

Die bisherigen produzierten und gelieferten Varianten mit bewährter Ansmann-Motoren-Technologie bleiben weiterhin in unserem Lieferprogramm. Damit hat der Kunde die Wahl, haben doch beide Antriebskonzepte je nach den einzelnen Bedürfnissen der Nutzer ihre klaren Vorteile.

Beim klassischen Sesselrad MALTA ist dieser Bosch-Motor formschön in das Rahmendesign integriert, durch die kompakte Bauweise kaum auffällig, der Akku ist unter dem Korb hinten gut versteckt und trotzdem mit dem Ladekabel gut erreichbar. Beim Modell KOS ist das ähnlich. Kaum auffällig im Rahmendesign und der Akku im speziell konzipierten Gepäckträger integriert ist nach außen kaum sichtbar, dass hier ein E-Bike unterwegs ist. Beide Motorenvarianten arbeiten so gut wie geräuschlos.

Die generellen Unterschiede liegen darin, dass beim Ansmann-Motoren-Konzept der Motor seine Kraft jeweils im Vorderrad von MALTA und KOS entfaltet und den Vortrieb somit auf die Straße bringt. Während der Bosch-Mittelmotor die Kraft unterhalb des Tretlagers direkt über die Pedale und Kette auf die Straße überträgt.

Mit dem Ansmann-Konzept kann mittels Gasgriff die Motorleistung direkt definiert und der Grad der Unterstützung leicht beeinflusst werden. Das ist an Steigungen sehr hilfreich. Bei dieser Antriebsvariante ist eine eigene große Kraftentfaltung nicht erforderlich, sondern der Ansmann-Motor reagiert auf die reine Pedal-Bewegung unabhängig von der menschlichen Kraft die darauf einwirkt. Das kommt gerade älteren Menschen, die nicht immer die maximale Pedalkraft aufbringen können, sehr entgegen. Darüber hinaus ist die Anfahrhilfe, die das Fahrrad auch ohne Tretbewegung bis zu 6 km/h in Bewegung setzt, beim Starten aus dem Stand heraus eine große Hilfe.

Beim Bosch-Mittelmotor überträgt der Motor die Kraft direkt auf die Kette. Er hat verschiedene Unterstützungsstufen, die eine unterschiedliche Kraftentfaltung zur Folge haben. Je stärker der Radfahrer in die Pedale tritt und je höher die Stufe gewählt wird, desto größer ist die unterstützende Leistung des Motors.

Beide Motoren-Konzepte haben – je nach eigenem Anspruch – klare Vorteile. Darüber hinaus ist der Preisunterschied nicht unerheblich. Das Ansmann-Motoren-Konzept ist ca. 400 Euro preisgünstiger als die Bosch-Variante. Somit werden wir als Hersteller von seniorengerechten Fahrrädern den vielfältigen Ansprüchen unserer Kunden gerecht.

Martin Kux

Vertrieb